Analysis I Herbst 2017

Dozent
Andreas Steiger
Übungsorganisator
Giuliano Basso

Differential- und Integralrechnung von Funktionen einer Variable, Einführung zu Funktionen mehrerer Variablen. In jedem Teilbereich eine Anzahl Anwendungsbeispiele aus Mechanik, Physik und anderen Lehrgebieten des Ingenieurstudiums.

Literatur zur Vorlesung

Die Vorlesung folgt dem Skript Analysis I/II von Prof. U. Stammbach. Die vier Bände sind im Gesamtpaket zum Spezialpreis von CHF 75.- nur im ETH-Store erhältlich und sehr zu empfehlen. Es findet kein Hörsaalverkauf statt.

EduApp

Etwa in der Mitte jeder Lektion von 45 Minuten wird über die EduApp der ETH eine Klickerfrage gestellt. Teilnehmer der Vorlesung werden gebeten, auf ihren mobilen Geräten die entsprechende App zu installieren oder das Browsertool zu verwenden.

Über die EduApp steht den Hörern auch Möglichkeit zur anonymen Platzierung von Feedback offen.

StudyCenter 

Im StudyCenter können Sie Fragen zum Stoff der Vorlesungen oder der Übungen stellen, oder einfach selbst an den Aufgaben arbeiten. Die Präsenz findet montags von 17-19 Uhr im Raum ML F 39 statt

Video-Podcast

 In der Vorlesung eingeschriebene Studierende finden in MyStudies den Link zu den Zugangsdaten zum Video-Podcast der Vorlesung.

Geogebra-Anwendungen

In der Vorlesung kommt oft Geogebra zum Einsatz. Die gezeigten Apps werden in einem Geogebra-Buch gesammelt und helfen beim Verständnis.

Verlauf der Vorlesung

<<<<<<< HEAD ======= >>>>>>> a9716bd143ed12c0b26456e83be4e9770e1fc929
Datum Themen Kapitel im Skript Seiten im Skript
20.09. Einführung (Folien), Folgen I.1 3-4
22.09. Konvergenz I.1 5-12
25.09. Funktionen I.2 13-23
29.09. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit I.3 24-33
02.10. Zwischenwertsatz, Koordinatentransformationen I.4, I.5 34-44
29.09. Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit I.3 24-33
02.10. Zwischenwertsatz, Koordinatentransformationen I.4, I.5 34-44
04.10. Die inverse Funktion I.6 45-55
06.10. Inversen trigonometrischer Funktionen, Asymptoten, Zusammenfassung Kapitel I I.6, I.7 56-61
09.10. Begriff des Differentialquotienten II.1 3-8
13.10. Kettenregel, Ableitung der Inverse, Geometrische Anwendung II.1 8-14
16.10. Linearisieren, Fehlerrechnung II.2 15-22
18.10. Mittelwertsatz der Differentialrechnung II.3 23-27
20.10. Extremalaufgaben II.4 28-34
23.10. Exponential- und Logarithmusfunktionen II.5 35-46
27.10. Grössenordnungen von Funktionen II.6 47-56
30.10. Die zweite und höhere Ableitungen II.7 57-64
01.11. Ebene Kurven: Darstellungsformen, Polarkoordinaten II.8 65-69, 76
03.11. Ebene Kurven: Tangente, Normale, Krümmung II.8 69-73
06.11. Ebene Kurven: Evolute, Bernoullispirale; Zusammenfassung Kapitel II II.8 74-79
10.11. Komplexe Zahlen A.1 3-10
13.11. Komplexe Zahlen und Funktionen A.2 11-12, 14-19
15.11. Polynome, Zusammenfassung Anhang A; Das bestimmte Integral A.3; III.1 20-23; 3 & 6
17.11. Das bestimmte Integral, der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung, Das Integrieren III.1, III.2, III.3 4-12
20.11. Die Methode der partiellen Integration, die Methode der Substitutio III.4, III.5 13-22
24.11. Einige weitere Beispiele III.6 23-30
27.11. Flächenberechnung III.7 31-38
29.11. Bogenlänge III.8 39-44
01.12. Volumenberechnung, Oberflächenberechnung III.9, III.10 45-49
04.12. Oberflächenberechnung, Schwerpunkt, Flächenmittelpunkt III.10, III.11 50-56
08.12. Trägheitsmoment III.12 57-64
11.12. Uneigentliche Integrale, Zusammenfassung Kapitel III III.13 67-73
13.12. Zu Konvergenz und Divergenz von Reihen, Potenzreihen VIII.1, VIII.2 3-8
15.12. Das Taylorpolynom, die Taylorreihe VIII.3, VIII.4 9-17, 21
18.12. Die Taylorreihe, Anwendungen, Zusammenfassung Kapitel VIII VIII.4, VIII.5 18-20, 22-30
22.12. Weihnachtsvorlesung über Primzahlen, analytische Zahlentheorie und die Riemann-Vermutung

Die Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der Lehrveranstaltung. Es wird erwartet, dass Sie mindestens 75% der wöchentlichen Serien sinnvoll bearbeiten und zur Korrektur einreichen.

Die Serien werden online auf ECHO publiziert. Sie können sich dort mit dem nethz-Login anmelden und die schriftlichen Aufgaben anschauen sowie die Multiple-Choice Aufgaben beantworten.

Übungen und Schnellübungen

Die Übungen für D-MAVT Studierende finden jede Woche zu zwei verschiedenen Uhrzeiten statt: Freitags von 10-12 Uhr und 12-14 Uhr.  Die Übungen für D-MATL Studierende findet jede Woche am Freitag von 13-15 Uhr statt.

Ausserdem findet jeden zweiten Mittwoch von 8-10 Uhr, alternierend mit der Vorlesung, eine Schnellübung statt.

Bitte bringen Sie für die Übungen und Schnellübungen immer selbst eine ausgedruckte oder elektronische Übungsserie mit. Die Übungen werden jeweils montags online gestellt, die Schnellübungen werden dienstags jede zweite Woche publiziert und per E-mail versandt. Die Lösungen werden freitags veröffentlicht.

Ihre Lösungen zu den Serien sollen Sie jeweils am Mittwochmorgen der nächsten Woche in der Analysis (Vorlesung oder Schnellübung) abgeben. Ausnahmsweise können Sie auch das Fach im HG J 68 benutzen, bis am Mittwoch um 12 Uhr.


Die neue Übungsserie erscheint jeweils montags, und zwar online hier. 

Aufgabenblatt Abgabedatum Lösung
Serie 1 4. Oktober 2017 Lösung 1
Serie 2 11. Oktober 2017 Lösung 2
Serie 3 18. Oktober 2017 Lösung 3
Serie 4 25. Oktober 2017 Lösung 4
Serie 5 1. November 2017 Lösung 5
Serie 6 8. November 2017 Lösung 6
Serie 7 15. November 2017 Lösung 7
Serie 8 22. November 2017 Lösung 8
Serie 9 29. November 2017 Lösung 9
Serie 10 6. Dezember 2017 Lösung 10
Serie 11 13. Dezember 2017 Lösung 11
Serie 12 20. Dezember 2017 Lösung 12
Serie 13 Mitwochs in der ersten Vorlesungswoche im FS18 Lösung 13

Die neue Schnellübungsserie erscheint jeweils jeden zweiten dienstags. Sie erhalten die neue Schnellübung jeweils auch per E-mail.

Aufgabenblatt Lösung
Schnellübung 1 Lösung 1
Schnellübung 2 Lösung 2
Schnellübung 3 Lösung 3
Schnellübung 4 Lösung 4
Schnellübung 5 Lösung 5
Schnellübung 6 Lösung 6
Schnellübung 7 Lösung 7

Übungen

Zeit Raum Tutor Sprache
Fr 10-12 CHN D 46 Georg Brunner de
Fr 10-12 CHN F 42 Sonja Ada Brechbühl de
Fr 10-12 LFW C 5 Yves Locher de
Fr 10-12 NO C 6 Marco Ketzel de
Fr 10-12 HG D 7.2 Till Karbacher de
Fr 10-12 HG F 26.5 Raamadaas Krishnadas de
Fr 10-12 IFW A 32.1 Romana Kalt de
Fr 10-12 IFW C 33  Yann Guggisberg de
Fr 10-12 LEE C 104 Alessandro Dutto de
Fr 10-12 LEE D 101 Fanny Enz de
Fr 10-12 LFV E 41 Nirushan Arumugam de
Fr 10-12 ML F 39 Julia Manser de
Fr 10-12 LEE D 105 Manuel Müller de
Fr 12-14 CHN D 46 Georg Brunner de
Fr 12-14 CHN F 42 Sonja Ada Brechbühl de
Fr 12-14 LFW C 5 Yves Locher de
Fr 12-14 NO C 6 Marco Ketzel de
Fr 12-14 HG D 7.2 Till Karbacher de
Fr 12-14 IFW A 32.1 Romana Kalt de
Fr 12-14 IFW C 33 Yann Guggisberg de
Fr 12-14 LEE C 104 Alessandro Dutto de
Fr 12-14 LEE D 101 Fanny Enz de
Fr 12-14 ML F 39 Julia Manser de
Fr 13-15 HG F 26.3 Nirushan Arumugam de
Fr 13-15 HG F 26.5 Raamadaas Krishnadas de
Fr 13-15 ML J 34.3 Manuel Müller de
Zeit Raum Tutor Sprache
Mi 08-10 CAB G 51 Nirushan Arumugam de
Mi 08-10 CHN C 14 Sonja Ada Brechbühl de
Mi 08-10 CHN E 46 Alessandro Dutto de
Mi 08-10 CHN G 42 Georg Brunner de
Mi 08-10 HG D 1.1 Manuel Müller de
Mi 08-10 HG D 5.2 Julia Manser de
Mi 08-10 HG D 7.2 Yves Locher de
Mi 08-10 HG F 7 Raamadaas Krishnadas de
Mi 08-10 IFW A 36 Romana Kalt de
Mi 08-10 LFO C 13 Fanny Enz de
Mi 08-10 ML F 39 Yann Guggisberg de
Mi 08-10 ML H 44 Marco Ketzel de
Mi 08-10 NO C 44 Till Karbacher de