Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume: Laplace-Modelle, Binomial- und Poissonverteilung, bedingte Wahrscheinlichkeiten, Unabhängigkeit, Irrfahrten, erzeugende Funktionen, eventuell Markovketten.
Allgemeine Wahrscheinlichkeitsräume: Axiome von Kolmogorov, Zufallsvariablen und ihre Verteilungen, Erwartungswert und andere Kennzahlen, Entropie, charakteristische Funktionen, mehrdimensionale Verteilung inkl. Normalverteilung, Summen von Zufallsvariablen.
Grenzwertsätze: Schwaches und starkes Gesetz der grossen Zahlen, zentraler Grenzwertsatz.
Statistik: Fragestellungen der Statistik (Schätzen, Vertrauensintervalle, Testen), Verknüpfung Statistik und Wahrscheinlichkeit, Neyman-Pearson Lemma, Wilcoxon-, t- und Chiquadrat-Test, Beurteilung von Schätzern, kleinste Quadrate.
Das Passwort wird per E-Mail am Anfang des Semesters geschickt.
Dieses Skript wird im Verlaufe des Semesters angepasst und um ein weiteres Kapitel erweitert. Der Professor wird in seinen Lektionen genauer beschreiben, welche Kapitel relevant sein werden.
Beachten Sie, dass es einen stärkeren Fokus auf die implementierung diverser Problemstellungen in Python geben wird.
Die Abgabe erfolgt 8 Tage später in den jeweiligen Übungsgruppen. Bitte versehen Sie jede Übung mit dem Namen des Übungsgruppenleiters, da sonst keine eindeutige Zuordnung möglich ist.
Es ist auch möglich die bearbeiteten Übungen in das Fach beim Eingang des Raumes HG G 53 abzulegen. Das Fach ist mit "Wahrscheinlichkeit und Statistik, Prof.Dr.Teichmann" gekennzeichnet. Alle Übungen werden hier gesammelt und dann an die respektiven Übungsgruppenleiter weitergegeben. In diesem Fall werden Übungen ohne Namen des Übungsgruppenleiters NICHT korrigiert.
Abgegebene Lösungen werden für gewöhnlich in der darauf folgenden Übung korrigiert zurückgegeben.
Wichtiger Hinweis: Die erste Übung findet am 27.02.2018 statt!
Aufgabenblatt | Abgabedatum | Lösung |
---|---|---|
Serie 1 | 27. Febbruar 2018 | Lösung 1 |
Serie 2 | 6. März 2018 | Lösung 2 |
Serie 3 | 13. März 2018 | Lösung 3 |
Serie 4 | 20. März 2018 | Lösung 4 |
Serie 5 | 27. März 2018 | Lösung 5 |
Serie 6 | 10. April 2018 | Lösung 6 |
Serie 7 | 17. April 2018 | Lösung 7 |
Serie 8 | 24. April 2018 | Lösung 8 |
Serie 9 | 8. Mai 2018 | Lösung 9 |
Serie 10(englisch) | 15. Mai 2018 | Lösung 10 |
Serie 11 | 22. Mai 2018 | Lösung 11 |
Serie 12 | Keine Abgabe | Lösung 12 |
Formelsammlung | Version 30.07.2018 |
Das einschreiben in den Übunsgruppen erfolgt über den folgenden Link Einschreibung Übungsgruppen. Jeder ist gebeten dies so schnell wie möglich zu erledigen, damit die Anzahl von freien Plätzen angepasst werden kann.
Zeit | Raum | Tutor | Sprache |
---|---|---|---|
Di 13-15 | CAB G 56 | Samuel Koovely | Deutsch |
Di 13-15 | HG E 22 | Angelo Abaecherli | Deutsch |
Di 13-15 | HG E 33.5 | Chong Liu | English |
Di 13-15 | HG G 26.3 | Vincenzo Ignazio | Deutsch |
Di 13-15 | LFW C 5 | Moritz Stocker | Deutsch |
Uhrzeit und Raumverteilung der Präsenzen, Informationen zu den Hilfsassistenten und eine Kollektion von verschiedenen Altklausuren können unter folgendem Link eingesehen werden Gruppe 3 Homepage