Die neue Übungsserie erscheint jeweils donnerstags, damit man sich über das Wochenende bereits mit der Serie beschäftigen kann. Die Besprechung der Serie erfolgt dann Montag oder Dienstag in der Übungsstunde, Abgabe ist bis Donnerstag abend in den Fächlein im HG F28. In der darauffolgenden Woche werden die Aufgaben besprochen.
Die Abgabe der multiple choice Aufgaben sollte bis Donnerstag 20:00 via echo erfolgen.
Die Tipps sollten nur zurate gezogen werden, wenn man bei einer Aufgabe feststeckt.
Aufgabenblatt | Abgabedatum | Lösung | Tipps |
---|---|---|---|
Serie 1 | 28.2.2019 | Lösung 1 | |
Serie 2 | 7.3.2019 | Lösung 2 | Tipps 2 |
Serie 3 | 14.3.2019 | Lösung 3 | Serie 4 (A4.3 nun mit korrekter Wurzel) | 21.3.2019 | Lösung 4 | Tipps 4 |
Serie 5 | 28.3.2019 | Lösung 5 | |
Serie 6 | 4.4.2019 | Lösung 6 | |
Serie 7 | 11.4.2019 | Lösung 7 | |
Serie 8 | 18.4.2019 | Lösung 8 | |
Serie 9 (Aufgabe 9.4 verwendet Satz 4.14) | 2.5.2019 | Lösung 9 | |
Serie 10 | 9.5.2019 | Lösung 10 | |
Serie 11 | 16.5.2019 | Lösung 11 | |
Serie 12 | 23.5.2019 | Lösung 12 | |
Serie 13 | keine Abgabe | Lösung 13 |
In jeder Übungsstunde wird jeweils ein Quiz stattfinden. Es handelt sich dabei um eine einzelne Multiple Choice Aufgabe, welche vom Assistenten ausgeteilt wird.
ACHTUNG: Die folgenden Angaben betreffen den JAHRESKURS Analysis I und II. Jedes Quiz wird benotet. Um einen Bonus erhalten zu können, dürfen Sie an höchstens 5 der während der beiden Semester angebotenen Quizzes fehlen, müssen aber mindestens 3 der letzten 5 Quizzes (in Analysis II) absolvieren. Für die Berechnung des Bonus von maximal 0.25 Notenpunkten zählen dann die 20 besten Quiznoten.
Quiz 13
Quiz 14
Quiz 15
Quiz 16 (korrigiert)
Quiz 17
Quiz 18
Quiz 19
Quiz 20
Quiz 21
Quiz 22
Quiz 23
Quiz 24
Quiz 25
Dreimal pro Woche findet ein Study-Center statt. Die Idee dieses Studycenters ist es, einen Platz zu bieten, wo man selbständig oder in Gruppen die Übungsaufgaben lösen kann. Mittwochs ist jeweils ein Assistent anwesend um allfällige Fragen zu beantworten.
Das Study-Center findet zusammen mit dem Kurs komplexe Analysis statt.
Beginn ist in der zweiten Semesterwoche.
Wochentag | Zeit | Ort | Weiteres |
---|---|---|---|
Montag | 13:00-15:00 | CHN E42 | |
Mittwoch | 15:00-17:00 | CHN F46 | Mit Betreuung 6.3.: im CHN E46; 22.5.: im HG G26.5 |
Freitag | 13:00-15:00 | LFV E41 | neu: mit Betreuung |
Die Einschreibung in die Übungsgruppen erfolgt via echo.
Zeit | Raum | Tutor | Sprache |
---|---|---|---|
Mo 08-10 | CAB G 59 | Amélie Loher | de |
Mo 08-10 | HG F 26.3 | Andreas Schlaginhaufen | de |
Mo 08-10 | LEE D 101 | Johanna Campert | de |
Mo 08-10 | LEE D 105 | Xiao Yang | de |
Mo 08-10 | LFW C 1 | Jacob Clarysse | de |
Mo 08-10 | LFW E 13 | Piraveen Selvakumar | de |
Di 10-12 | HG E 22 | Amélie Loher | de |
Di 10-12 | HG E 33.5 | Andreas Schlaginhaufen | de |
Di 10-12 | HG G 26.3 | Manuela Gehrig | de |
Di 10-12 | IFW B 42 | Jacob Clarysse | de |
Di 10-12 | IFW C 33 | Xiao Yang | de |
Di 10-12 | LEE C 114 | Johanna Campert | de |
Di 10-12 | ML H 43 | Piraveen Selvakumar | de |