Woche | Tag | Themen | Abschnitte im Skript |
---|---|---|---|
1 | 14.09 | Keine Vorlesung. Der Einführungstrailer im Videoverzeichnis | |
16.09 | Erste Vorlesung. Einführung, Aussagen der Mathematik | 1.1,1.3 | |
17.09 | Vollständige Induktion. Mengenlehre | 1.6.3, 1.4.1 | |
2 | 21.09 | Abbildungen,Injiektivität, Surjektivität, Verknüpfung, Umkehrabbildung | 1.4.2 |
23.09 | Graph einer Abbildung, Urbild. Die natürlichen Zahlen | 1.4.2, 1.5 | |
24.09 | Gruppen. Ganze und rationale Zahlen. Körperaxiome. | 1.5.1, 2.1.1 | |
3 | 28.09 | Der Körper der rationalen Zahlen. Ordnungsrelationen, angeordnete Körper | 1.4.3, 2.1.2 |
30.09 | Rechnen in einem angeordneten Körper. Vollständigkeitsaxiom, der Körper der reellen Zahlen | 2.1 | |
01.10 | Induktive Teilmengen, N, Z, Q als Teilmengen von R. Komplexe Zahlen | 2.2, 2.3 | |
4 | 05.10 | Komplexe Konjugation. Absolutbetrag, offene Mengen in R | 2.3, 2.4.1, 2.4.2 |
07.10 | Absolutbetrag von komplexen Zahlen, Cauchy-Schwarz Ungleichung, offene Teilmengen von C | 2.4 | |
08.10 | Vollständigkeit von R: Existenz von sup und inf, R ist ein archimedischer Körper | 2.5.1, 2.5.2 | |
5 | 12.10 | Folgerungen aus der Archimedische Eigenschaft. Intervallschachtelungsprinzip, Überabzählbarkeit von R | 2.6.1, 2.6.3, 2.6.4 |
14.10 | Polynome. Nullstellen und Teilbarkeit. Interpolation, Algebraische Zahlen. | 3.1.1, 3.2 | |
15.10 | Funktionen mit Werten in R und C, Stetigkeit | 3.5 | |
6 | 19.10 | Summe, Produkte, Verknüpfungen von stetigen Funktionen, Zwischenwertsatz | 3.5, 3.6 |
21.10 | Monotone Funktionen, Satz über die Umkehrfunktion | 3.4.2, 3.7 | |
22.10 | Stetige Funktionen auf kompakten Intervallen | 3.8.1, 3.8.2 | |
7 | 26.10 | Gleichmässige Stetigkeit. Treppenfunktionen und ihre Integrale | 3.8.3 |
28.10 | Das Riemann-Integral: Definition und Beispiele | 3.8, 4.1.1, 4.1.2 | |
29.10 | Eigenschaften des Riemann-Integrals | 4.2 | |
8 | 02.11 | Integrierbarkeit von monotonen und stetigen Funktionen | 4.5, 4.7 |
04.11 | Woche light: Beispiele, Repetitionen | ||
05.11 | Woche light: Beispiele, Repetitionen | ||
9 | 09.11 | Folgen in C und R, Konvergenz, Eindeutigkeit des Grenzwerts, Folgenstetigkeit = Stetigkeit | 5.1, 5.1.1, 5.1.4 |
11.11 | Reelle Folgen, Sandwich-Lemma, monotone und beschränkte Folgen, Teilfolgen, Satz von Bolzano-Weierstrass | 5.2, 5.2.1, 5.1.2 | |
12.11 | Cauchy-Folgen, Cauchy-Kriterium für Konvergenz, Euler-Zahl, uneigentliche Grenzwerte | 5.1.3, 5.2.4, 5.2.5 | |
10 | 16.11 | Riemann-Integral als Grenzwert von Riemann-Summen. Cauchy-Kriterium für komplexe Folgen. Reihen, geometrische Reihe, harmonische Reihe | 5.5, 6.1 |
18.11 | Reihen mit nicht-negativen Summanden, Majorantenkriterium. Dezimaldarstellung. Cauchy-Kriterium. Absolut konvergente Reihen. | 6.1.1, 6.1.4 | |
19.11 | Wurzelkriterium und Quotientenkriterium für Konvergenz einer Reihe. | 6.2.1, 6.2.2 | |
11 | 23.11 | Umordnung von absolut konvergenten Reihen. Produkt von Reihen. Exponentialreihe, Additionsformel | 6.2.3, 6.5 |
25.11 | Komplexe und reelle Exponentialfunktion, natürlicher Logarithmus, Kosinus und Sinus | 5.3.5-5.3.8, 6.6.1 | |
26.11 | Pi als erste positive Nullstelle von sin, Polarkoordinaten und Multiplikation in C | 6.6.2-6.6.4 | |
12 | 30.11 | Häufungspunkte und Grenzwerte von Funktionen. | 2.6.2, 5.4.1-5.4.4 |
02.12 | Differenzierbarkeit, Ableitung. Produktregel, Landau o-Notation und Kettenregel. | 7.1, 7.3.1, 7.3.2 | |
03.12 | Lokale Extremwerte, Satz von Rolle und Mittelwertsatz. | 7.1.3, 7.2.1, 7.2.3 | |
13 | 07.12 | Vorzeichen der Ableitung und Monotonie, Stammfunktionenen, stetig differenzierbare Funktionen. | 7.2.2, 7.1.4, 7.5.2, 7.3.3 |
09.12 | Fundamentalsatz der Infinitesimalrechnung, unbestimmtes Integral, partielle Integration, Substitutionsregel, Beispiele | 8.1, 8.2.1, 8.2.2, 8.2.3 | |
10.12 | Erweiterter Mittelwertsatz und l'Hospital-Regel. | 7.2.4, 7.2.5, 7.1.5 | |
14 | 14.12 | Bogenlänge, Wegintegrale von Vektorfelder, Volumen eines Rotationskörpers | 8.3.2, 8.3.3, 8.3.4 |
16.12 | Höhere Ableitungen und Taylorapproximation, Newton-Verfahren | 7.1.5, 8.5, 8.5.2 | |
17.12 |
In der ersten Woche findet das Kolloquium nicht statt! Die ersten Übungsstunden finden am Freitag in der ersten Woche statt.
Sie finden hier jeden Montag eine neue Übungsserie. Ihre Lösungen können Sie bis um 14:00 Uhr am jeweils übernächsten Mittwoch Ihrem Assistenten zur Korrektur abgeben. Als Beispiel: In Woche 2 wird das Übungsblatt 1 am Montag online gestellt. Übungsblatt 1 können Sie dann bis 14:00 Uhr am Mittwoch in Woche 3 abgeben.
Um den Übungsbetrieb zu erleichtern sollen die gelösten Übungsserien entweder online über das Abgabe Tool (siehe Link in der Tabelle unten) oder in Person im Kolloquium am Montag beziehungsweise am Mittwoch abgegeben werden. Die Fächer der Assistenten im Hauptgebäude sollen nicht verwendet werden.
Notenbonus: In jeder Serie können in den Aufgaben 1 bis 4 je entweder 0 (ungenügend gelöst), 1 (genügend gelöst) oder 2 Punkte (gut gelöst) geholt werden. Die im Semester erreichten Punkte werden in einen Notenbonus von maximal 0.25 Notenpunkten umgerechnet. Konkret: Falls Sie weniger als 30% der maximal möglichen Punkte geholt haben: Notenbonus 0; ab 60% Punkten der maximalen Punkte: maximaler Notenbonus 0.25; dazwischen: affin linear. In Serie 0 sind in jeder Aufgabe Punkte zu holen. Das heisst bis zu 12 Punkte. Die maximale Anzahl aller Punkte ist vorraussichtlich 12 (für Serie 0) + 12 Mal 8 (für die anderen Serien). Also 108 Punkte.
Der Gesamtbonus errechnet sich aus dem Mittelwert des Bonus des ersten Semesters und des Bonus des zweiten Semesters.
Sie können ihre Noten für den Bonus hier anschauen, indem Sie in der URL 'kuerzel' durch Ihren ETH Kürzel sowie 20-000-000 durch Ihre Leginummer ersetzen.
Falls Sie das Basisjahr wiederholen und die Prüfung im Winter schreiben, zählt der Bonus, welcher im Studienjahr 2019/2020 erarbeitet wurde. Falls Sie die Prüfung erst wieder im Sommer schreiben wollen, müssen Sie sich den Bonus im Studienjahr 2020/2021 neu erarbeiten.
Aufgabenblatt | Veröffentlichung | Abgabedatum | Upload Link | Lösung |
---|---|---|---|---|
Serie 0 | 10.09.2020 | 23.09.2020 | Abgabe | Lösung 0 |
Serie 1 | 21.09.2020 | 30.09.2020 | Abgabe | Lösung 1 |
Serie 2 | 28.09.2020 | 07.10.2020 | Abgabe | Lösung 2 (update 15.10. 1b) |
Serie 3 | 05.10.2020 | 14.10.2020 | Abgabe | Lösung 3 |
Serie 4 | 12.10.2020 | 21.10.2020 | Abgabe | Lösung 4 (update 19.11. 5d) |
Serie 5 (update 19.08. A1c) | 19.10.2020 | 28.10.2020 | Abgabe | Lösung 5 |
Serie 6 | 26.10.2020 | 04.11.2020 | Abgabe | Lösung 6 |
Serie 7 (update 03.11. A5 Fussnote) | 02.11.2020 | 11.11.2020 | Abgabe | Lösung 7 |
Serie 8 | 09.11.2020 | 18.11.2020 | Abgabe | Lösung 8 |
Serie 9 | 16.11.2020 | 25.11.2020 | Abgabe | Lösung 9 |
Serie 10 | 23.11.2020 | 02.12.2020 | Abgabe | Lösung 10 |
Serie 11 | 30.11.2020 | 09.12.2020 | Abgabe | Lösung 11 |
Serie 12 (update 15.12. A2c) | 07.12.2020 | 16.12.2020 | Abgabe | Lösung 12 |
Serie 13(update 09.02. 2e) (Ferienserie) | 14.12.2020 | keine Abgabe | Lösung 13 (update 09.02. 1a/2e/5.5) |
Bubble | | | Tutor | ||
---|---|---|---|---|---|
Zeit | Raum | Zeit | Raum | ||
IN PC-01 | Mo 13-14 | CHN F 42 | Fr 12-14 | HCI F 8 | Julian Ehwald |
IN PC-02 | Mo 13-14 | CHN D 46 | Fr 12-14 | HCI E 8 | Florian Trummer |
MATH-PHYS-01 | Mo 13-14 | ML F 40 | Fr 08-10 | CAB G 52 | Johannes Hauber |
MATH-PHYS-02 | Mo 13-14 | LFW B 3 | Fr 08-10 | ETZ F 91 | Mak Planincic |
MATH-PHYS-03 | Mo 13-14 | CHN D 44 | Fr 08-10 | HG G 26.3 | Philipp Provenzano |
MATH-PHYS-04 | Mo 13-14 | ML H 41.1 | Fr 08-10 | ML J 34.3 | Dominik Schlagenhauf |
MATH-PHYS-05 | Mo 13-14 | RZ F 21 | Fr 08-10 | HG G 26.1 | Till Dieminger |
MATH-PHYS-06 | Mo 13-14 | CHN F 46 | Fr 08-10 | LFW B 3 | Davide Apolloni |
MATH-PHYS-07 | Mo 13-14 | LFW C 11 | Fr 08-10 | IFW A 34 | Valentino Huang |
MATH-PHYS-08 | Mo 13-14 | LFW E 13 | Fr 08-10 | IFW C 31 | Pieter-Bart Peters |
MATH-PHYS-09 | Mo 13-14 | CAB G 59 | Fr 08-10 | ETZ E 7 | René Pfitscher |
MATH-PHYS-10 | Mi 12-13 | CHN G 46 | Fr 08-10 | LEE C 104 | Joël Beimler |
MATH-PHYS-11 | Mi 13-14 | LFW C 4 | Fr 08-10 | IFW C 33 | Francisco Castela Simão |
MATH-PHYS-12 | Mi 13-14 | CHN G 46 | Fr 08-10 | LEE C 114 | Lukas Graz |
MATH-PHYS-13 | Mi 13-14 | HG E 33.5 | Fr 08-10 | CHN D 46 | Adrian Spiess |
MATH-PHYS-14 | Mi 12-13 | LFW C 4 | Fr 08-10 | ETZ E 9 | Daiki Brender |
MATH-PHYS-15 | Mi 12-13 | HG E 33.5 | Fr 08-10 | LEE D 101 | Lara Fratini |
MATH-PHYS-16 | Mi 13-14 | HG G 26.3 | Fr 08-10 | CHN D 48 | Susanne Keller |
MATH-PHYS-17 | Mi 12-13 | HG G 26.3 | Fr 08-10 | ML J 34.1 | Elias Rapuano |
MATH-PHYS-18 | Mi 13-14 | ML H 41.1 | Fr 08-10 | CAB G 56 | Tim Haupt |
MATH-PHYS-19 | Mi 12-13 | LFW E 13 | Fr 08-10 | CHN D 44 | Simone Scandella |
MATH-PHYS-20 | Mi 12-13 | ML H 41.1 | Fr 08-10 | ETZ J 91 | Jan Ade |
MATH-PHYS-21 | Mo 13-14 | IFW C 31 | Fr 08-10 | ETZ H 91 | Konstantin Andritsch |
Begleitend zu den Übungsstunden gibt es ein Study Center. Alle Informationen dazu finden Sie hier.