Die Vorlesung beinhaltet eine Einführung in die grundlegenden Begriffe und Resultate der Gruppentheorie, der Ringtheorie und der Körpertheorie.
Weitere Informationen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.
Das Live Streaming läuft automatisch 8-18 Uhr in allen Hörsälen und ist ab dem 14. September hier verfügbar. Falls Sie an der Vorlesung am Mittwoch online teilnehmen wollen, benutzen Sie diesen Link. Die Aufzeichnungen werden im Videoportal publiziert. Die Publikation erfolgt in der Regel auf den Vormittag des nachfolgenden Tages. Die Aufzeichnung der Zoom-Vorlesungen am Freitag sowie der Notizen werden in der Polybox geteilt. Ein Link dazu wurden Ihnen per Mail zugeschickt.
Präzisierung Lernelemente:
Die während des Semesters angebotenen Lernelemente messen die aktive Teilnahme am Übungsbetrieb. Dabei können sowohl durch ein kleines Quiz zu Beginn einiger Übungsstunden als auch durch das Vortragen der Lösung einer Übungsaufgabe Punkte gesammelt werden.
Den maximalen Notenbonus erhält man dabei bei einer Punkteanzahl von 12 Punkten über das ganze Jahr (Algebra I+II). Im ersten Semester können maximal 9 Punkte erreicht werden.Die \(n\)-te Übungsserie erscheint in Woche \( n \) jeweils freitags bis 15 Uhr, und zwar online hier. Sie haben dann bis Freitag 10 Uhr in Woche \( (n+1) \) Zeit, die Serie zu bearbeiten und sich auf vorxn elektronisch bereit zu erklären, eine oder mehrere der Aufgaben 1-6 vorzulösen. Diese Aufgaben sollten Sie gut verstanden und gelöst haben. Anschliessend werden pro Aufgabe und Gruppe einige Studenten für die Präsentation ausgewählt. Ob und für welche Aufgabe Sie ausgewählt wurden, können Sie kurz nach 12 Uhr desselben Tages auf vorxn einsehen. Die Abgabe erfolgt bis 15 Uhr desselben Tages (also am Freitag in Woche \( (n+1) \)) über das SAMup Tool auf dieser Website. Es wird keine analoge Abgabe mehr geben. Die Aufgaben werden am Mittwoch in der Übungsgruppe in Woche \( (n+2) \) besprochen bzw. ausgewählte Studierende werden ihre Lösungen vorstellen.
Abgegebene Lösungen werden für gewöhnlich bis spätestens zur darauffolgenden Übung korrigiert und über das SAMup Tool hochgeladen. Studierende, die in der darauffolgenden Woche ihre Lösungen vorstellen werden, bekommen bei der Korrektur Priorität und können sich am Montag oder Dienstag mit ihrem HA besprechen (bitte einen Termin vereinbaren).
SAMup ist ein Online-Abgabetool. Informationen zu diesem Tool und dessen Nutzung findet man in diesem README.
Die Aufgaben sind grob nach ansteigendem Schwierigkeitsgrad sortiert.
Aufgabenblatt | Deadline vorxn | Abgabetermin | Upload Link | Beispiellösungen |
---|---|---|---|---|
Serie 1 | 25. September 2020, 10 Uhr | 25. September 2020, 15 Uhr | Abgabe | Beispiellösungen Serie 1 |
Serie 2 | 2. Oktober 2020, 10 Uhr | 2. Oktober 2020, 15 Uhr | Abgabe | Beispiellösungen Serie 2 |
Serie 3 | 9. Oktober 2020, 10 Uhr | 9. Oktober 2020, 15 Uhr | Abgabe | Beispiellösungen Serie 3 |
Serie 4 | 16. Oktober 2020, 10 Uhr | 16. Oktober 2020, 15 Uhr | Abgabe | Beispiellösungen Serie 4 |
Serie 5 | 23. Oktober 2020, 10 Uhr | 23. Oktober 2020, 15 Uhr | Abgabe | Beispiellösungen Serie 5 |
Serie 6 | 30. Oktober 2020, 10 Uhr | 30. Oktober 2020, 15 Uhr | Abgabe | Beispiellösungen Serie 6 |
Serie 7 | 6. November 2020, 10 Uhr | 6. November 2020, 15 Uhr | Abgabe | Beispiellösungen Serie 7 |
Serie 8 | 13. November 2020, 10 Uhr | 13. November 2020, 15 Uhr | Abgabe | Beispiellösungen Serie 8 |
Serie 9 | 20. November 2020, 10 Uhr | 20. November 2020, 15 Uhr | Abgabe | Beispiellösungen Serie 9 |
Serie 10 | 27. November 2020, 10 Uhr | 27. November 2020, 15 Uhr | Abgabe | Beispiellösungen Serie 10 |
Serie 11 | 4. Dezember 2020, 10 Uhr | 4. Dezember 2020, 15 Uhr | Abgabe | Beispiellösungen Serie 11 |
Serie 12 | 11. Dezember 2020, 10 Uhr | 11. Dezember 2020, 15 Uhr | Abgabe | Beispiellösungen Serie 12 |
Serie 13 | 19. Februar 2021, 10 Uhr | 19. Februar 2021, 15 Uhr | Abgabe | Beispiellösungen Serie 13 |
Die Übungsstunden finden Mittwochs von 16-18 Uhr statt.
Sollten Sie auf Grund von Krankheit oder Quarantäne nicht zu Ihrer Übungsstunde gehen können, senden Sie eine E-Mail an Roland Prohaska, den Leiter der Online-Übung. Dieser wird Ihnen dann den Link zum Zoom-Meeting schicken.
Gruppe | Raum | Tutor |
---|---|---|
MATH3-01 | Horace Chaix | |
MATH3-02 | Charlotte Dombrowsky | |
MATH3-03 | Joscha Gillessen | |
MATH3-04 | Fatime Rasiti | |
MATH3-05 | Emie Sun | |
MATH3-06 | Amr Umeri | |
Rest-01 | Silvio Barandun | |
MATH3-ON 01, Rest-ON 01 | ONLINE | Roland Prohaska |
Die Hauptreferenz ist das Buch "Advanced Modern Algebra, 3rd Edition, Part 1" von J. Rotman, das hier heruntergeladen werden kann.
Es wurde ein Forum eingerichtet. Dort können Fragen zur Vorlesung und zu den Übungen gestellt werden, die dann von Ihren Mitstudierenden, den Assistenten, dem Organisator oder dem Dozenten beantwortet werden.