Analysis I Herbst 2020

Dozent
Ana Cannas, Urs Lang
Übungsorganisatorin
Lisa Ricci

Die Vorlesungen werden live gestreamt jeweils
  • am Montag um 8-10 Uhr im HG F 7. Link zum Stream montags.
  • am Dienstag um 15-17 Uhr im HG F 7. Link zum Stream dienstags.
  • am Freitag um 8-9 Uhr im HG G 19.1. Link zum Stream freitags.

  • Am Morgen des Folgetags sind die Videos auf https://video.ethz.ch/lectures/d-math/2020/autumn/401-0261-00L.html verfügbar.

    Die erste Vorlesung findet am Dienstag 15. September 2020 statt.


    Inhalt

    Differential- und Integralrechnung von Funktionen einer und mehrerer Variablen, Vektoranalysis, gewöhnliche Differentialgleichungen erster und höherer Ordnung, Differentialgleichungssysteme,Potenzreihen.
    In jedem Teilbereich eine grosse Anzahl von Anwendungsbeispielen aus Mechanik, Physik und anderen Lehrgebieten des Ingenieurstudiums.


    EduApp

    Während den Vorlesungen (ab Freitag 18. September) können Sie Ihre Fragen, Bemerkungen und andere Rückmeldungen per EduApp schicken. Soweit die Zeit erlaubt, werden wir Ihre Fragen noch live angehen. Um teilzunehmen, können Sie die mobile EduApp installieren oder die WebApp verwenden: https://ethz.ch/studierende/de/studium/lehrbetrieb/webplattformen/eduapp-fuer-studierende.html
    Ab und zu werden wir auch Ihnen via EduApp Fragen stellen.

    StudyCenter

    Die StudyCenters für Lineare Algebra und Analysis finden ab sofort via Discord statt. Dort finden Sie Sprach- und Textkanäle (links zum Auswählen), in denen Sie den Hilfsassistierenden Fragen stellen können. Weiterhin gibt es Sprachkanäle für jede Bubble, damit Sie sich auch untereinander austauschen können. Die Installation einer speziellen Software ist nicht erforderlich.



    Inhalt und Verlauf der Vorlesung


    Datum Themen Kapitel im Skript
    15.09 Einführung. Folgen. I.1
    18.09 Geometrische Reihe. I.1
    21.09 Funktionen: Fachsprache, Beispiele, Darstellungsformen. I.2
    22.09 Weitere Beispiele von Funktionen. Grenzwerte von Funktionen. I.2, I.3
    25.09 Rechenregeln für Grenzwerte von Funktionen: Beispiele. Stetigkeit. I.3
    28.09 Stetigkeit: Beispiele. Zwischenwertsatz/Nullstellensatz. I.3, I.4
    29.09 Koordinatentransformationen. Die inverse Funktion. I.5, I.6
    02.10 Zyklometrischen Funktionen. I.6
    05.10 Asymptoten. Differentialquotient, Ableitung. I.7, II.1
    06.10 Ableitungsregeln (Produktregel, Potenzregel). Ableitung von trigonometrischen Funktionen. Kettenregel (mit Einführung zur lineare Approximation). Ableitung der Inverse Funktion. II.1
    09.10 Differentialrechnung: geometrische Aufgabe. Lineare Ersatzfunktion, Landau Notation, Differential. II.1, II.2
    12.10 Lineare Ersatzfunktion: Beispiele. Fehlerrechunung: absoluter und relativer Fehler, Beispiele. Lokale Extremalstelle, lokales Extremum. Extremwertsatz. Satz von Rolle. Mittelwertsatz. II.2, II.3
    13.10 Erste Stunde: Mittelwertsatz, Regel von Bernoulli-de l'Hopital. (Keine Videoübertragung, wird am 16.10 wiederholt). Zweite Stunde: Extremalaufgaben. (II.3,) II.4
    16.10 Mittelwertsatz und Folgerungen: Monotonie und Regel von Bernoulli-de l'Hopital. II.3
    19.10 Exponentialfunktion: Definition, Charakterisierung als Limes, Charakterisierung als Potenzreihe. Logarithmusfunktion. Exp/Log-Funktionen zu einer anderen Basis. II.5
    20.10 Exp/Log-Funktionen zu einer anderen Basis. Hyperbolischen Funktionen: Definition, Inversen ("Area-Funktionen"), Ableitungen. II.5, II.6
    23.10 Grössenordnungen von Funktionen, Landau Symbole ("klein o", "gross O"). Zweite und höhere Ableitungen: Definition und Beispiele. II.6, II.7
    26.10 Konvexe/konkave Funktionen (Definition und Charakterisierung mit Ableitungen), Wendepunkte, Beispiele: Gauß'sche Fehlerfunktion, Harmonische Schwingung. II.7
    27.10 Ebene Kurven: Parameterdarstellung, Implizite Darstellung, Explizite Darstellung. Beispiele: Kreis, Ellipse, Hyperbel, Zykloide. Geschwindigkeitsvektor, Tangente, Normalenvektor. II.8
    30.10 Krümmung, Invarianz unter orientierungstreuen Umparametrisierungen, Krümmungsradius, Krümmungskreis. Besipiel: Ellipse. II.8
    02.11 Weiteres Krümmungsbeispiel: Zykloide. Kurven in Polarkoordinaten: Bernoullische Spirale, Lemniskate. Komplexe Zahlen: Definition. II.8, Anhang Komplexe Zahlen
    03.11 Komplexe Zahlen: Grundrechenarten und absolut Betrag (Beispiele, Eigenschaften, Rechenregeln). Polarform und eulersche Formel. Anhang Komplexe Zahlen
    06.11 Komplexe Zahlen: Wurzelziehen und Lösungen von quadratische Gleichungen. Anhang Komplexe Zahlen
    09.11 Komplexe Zahlen: Fundamentalsatz der Algebra (Nullstellen von Polynomen), Beispiele. Integralrechnung: das bestimmte Integral. Definition mit Riemannschen Summen. Anhang Komplexe Zahlen, III.1
    10.11 Eigenschaften des bestimmten Integrals. Mittelwertsatz der Integralrechnung. Hauptsatz der Infinitesimalrechnung (zwei Versionen). Stammfunktion und unbestimmtes Integral. Das Integrieren: Formeln. III.1, III.2, III.3
    13.11 Weitere bekannte Stammfunktionen, Rechenregeln für das unbestimmte Integral. Die Methode der partiellen Integration: Formel und Beweis. III.3, III.4
    16.11 Die Methode der partiellen Integration: Beispiele. Die Methode der Substitution: Substitutionsregel Versionen I und II, Beispiele. III.4, III.5
    17.11 Die Methode der Substitution: weitere Beispiele. Integration von Potenzen von sin und cos, Integration von rationalen Funktionen. III.5, III.6
    20.11 Integration von rationalen Funktionen: Partialbruchzerlegung, Beispiele. III.6
    23.11 Flächenberechnung: Sektorfläche: Beispiele, Polarkoordinaten, geschlossene Kurve. Bogenlänge: Formel und Unabhängigkeit von Parametrisierung der Kurve. III.7, III.8
    24.11 Bogenlänge: Beispiele. Volumenberechnung. III.8, III.9
    27.11 Oberflächeberechnung: Mantelfläche eines Rotationskörpers, Beispiele. Schwerpunkt einer endlichen Menge von Massenpunkten. III.10, III.11
    30.11 Schwerpunkt einer Fläche in \(\mathbb{R}^2\) (Beispiel Viertelkreis) und in \(\mathbb{R}^3\) (Beispiel Halbkugel). Trägheitsmoment: System von \(n\) Masspunkten, Fläche in \(\mathbb{R}^2\), Rotationskörper in \(\mathbb{R}^3\). III.11, III.12
    1.12 Trägheitsmoment eines Rotationskörpers in \(\mathbb{R}^3\), Beispiele: homogene Vollkugel, homogener Volltorus. Uneigentliche Integrale zweiter Art. III.12, III.13
    4.12 Uneigentliche Integrale erster Art, Beispiele. Funktionen von zwei Variablen (nur Definition). III.13, IV.1
    7.12 Funktionen von zwei Variablen: Graph, Niveaulinien, Beispiele. Richtungsableitung. IV.1, IV.2
    8.12 Funktionen von zwei Variablen: Partielle Ableitungen, Gradient, Beziehung zwischen Richtungsableitung und Gradienten. IV.2
    11.12 Höhere partielle Ableitungen, Beispiele. Der Satz von Schwarz. IV.3
    14.12 Integrabilitätsbedingung, Beispiele. Lineare Ersatzfunktion einer Funktion zweier Variablen, Tangentialebene, lineare Approximation einer Funktion. IV.3, IV.4
    15.12 Lineare Ersatzfunktion, Anwendungen. Totales Differential, relativer/absoluter Fehler. Extremalstellen (lokal/global) von Funktionen zweier Variablen. Satz von Maximum. Verfahren zur Bestimmung von Extrema. IV.4, IV.5
    18.12 Verfahren zur Bestimmung von Extremalstellen: Beispiele. IV.5


    Übungsaufgaben


    Die erste Übungsstunde findet am Freitag 25. September 2020 statt.

    Die erste Schnellübung findet am Freitag 25. September 2020 statt.

    Übungen

    Die Übungsserie erscheint jeweils spätestens am Mittwoch um 10 Uhr, und zwar online hier. Wir erwarten, dass Sie sich übers den folgenden Tagen damit befassen und mit vorbereiteten Fragen in die Übungsgruppe kommen.

    Die Abgabe erfolgt bis Mittwoch der nächsten Woche um 12:00 Uhr über den Abgabelink in der untenstehenden Tabelle.

    Abgegebene Lösungen werden für gewöhnlich in der darauf folgenden Übung oder online per Sam-Upload-Tool korrigiert zurückgegeben. Für die Onlineabgabe müssen Sie per VPN im ETH Netzwerk eingeloggt sein.

    Aufgabenblatt Abgabedatum Abgabelink Lösung
    Serie 1 30. September 2020 Abgabe Serie 1 Lösung 1
    Serie 2 7. Oktober 2020 Abgabe Serie 2 Lösung 2
    Serie 3 14. Oktober 2020 Abgabe Serie 3 Lösung 3
    Serie 4 21. Oktober 2020 Abgabe Serie 4 Lösung 4
    Serie 5 28. Oktober 2020 Abgabe Serie 5 Lösung 5
    Serie 6 4. November 2020 Abgabe Serie 6 Lösung 6
    Serie 7 11. November 2020 Abgabe Serie 7 Lösung 7
    Serie 8 18. November 2020 Abgabe Serie 8 Lösung 8
    Serie 9 25. November 2020 Abgabe Serie 9 Lösung 9
    Serie 10 02. Dezember 2020 Abgabe Serie 10 Lösung 10
    Serie 11 09. Dezember 2020 Abgabe Serie 11 Lösung 11
    Serie 12 16. Dezember 2020 Abgabe Serie 12 Lösung 12
    Serie 13 - Lösung 13

    Schnellübungen

    Die Schnellübungen erscheinen jede zweite Woche am Mittwoch hier.
    Die erste Schnellübung erscheint am Mittowoch 23. September 2020.

    Übungsgruppen


    In den Übungsgruppen gilt die Maskenpflicht für alle Anwesenden!
    Die Übungen für finden jede Woche zu zwei verschiedenen Uhrzeiten statt: Freitags von 10-12 Uhr und 12-14 Uhr.
    Ausserdem findet alle zwei Wochen eine Schnellübung statt.
    Die Schnellübung für D-MAVT Studierende findet jeden zweiten Freitag von 16-18 Uhr statt.
    Die Schnellübung für D-MATL Studierende findet jeden zweiten Freitag von 14-16 Uhr statt.

    Die erste Übungsstunde findet am Freitag 25. September 2020 statt.

    Die erste Schnellübung findet am Freitag 25. September 2020 statt.

    Online Übungsgruppe

    BubbleZeitStream IDTutorSprache
    MAVT-ON-01 & MATL-ON-01Fr 12:15-14:00Online via ZoomFelix Von Samson Himmelsteinde

    Online Schnellübung

    BubbleZeitStream IDTutorSprache
    MAVT-ON-01 & MATL-ON-01Fr 16:15-18:00Online via ZoomFelix Von Samson Himmelsteinde

    MAVT Übungsgruppen

    BubbleZeitRaumTutorSprache
    MAVT-01Fr 10-12LFW C 5 Online via Zoom Carmen Barciade
    MAVT-02Fr 10-12CHN F 42 Online via Zoom Silvan Blättlerde
    MAVT-03Fr 12-14CHN F 42 Online via ZoomSilvan Blättlerde
    MAVT-04Fr 10-12LEE D 101 Online via ZoomRiccardo Bronzide
    MAVT-05Fr 12-14LEE D 101 Online via ZoomRiccardo Bronzide
    MAVT-06Fr 10-12LFW B 3 Online via ZoomMelanie Oliveira Barrosde
    MAVT-07Fr 12-14LFW B 3 Online via ZoomMelanie Oliveira Barrosde
    MAVT-08Fr 10-12ETZ G 91 Online via Zoom Leone Fasciatide
    MAVT-09Fr 12-14ETZ G 91 Online via Zoom Leone Fasciatide
    MAVT-10Fr 10-12CHN D 46 Online via ZoomLeona Guode
    MAVT-11Fr 12-14CHN D 46 Online via ZoomLeona Guode
    MAVT-12Fr 10-12IFW C 33 Online via ZoomMatthew Hartkopde
    MAVT-13Fr 12-14IFW C 33 Online via ZoomMatthew Hartkopde
    MAVT-14Fr 10-12LEE C 104 Online via ZoomManuela Heinrichde
    MAVT-15Fr 12-14LEE C 104 Online via ZoomManuela Heinrichde
    MAVT-16Fr 10-12ML F 39 Online via ZoomCoraline Imsandde
    MAVT-17Fr 12-14ML F 39 Online via ZoomCoraline Imsandde
    MAVT-18Fr 10-12ML F 39 Online via ZoomRaamadaas Krishnadasde
    MAVT-19Fr 12-14ML F 39 Online via ZoomRaamadaas Krishnadasde
    MAVT-20Fr 10-12HG F 26.5 Online via ZoomChristian Miklautzde
    MAVT-21Fr 12-14HG F 26.5 Online via ZoomChristian Miklautzde
    MAVT-22Fr 10-12ETZ K 91 Online via Zoom Nicholas Doerkde
    MAVT-23Fr 12-14ETZ K 91 Online via Zoom Nicholas Doerkde
    MAVT-24Fr 10-12ETZ E 9 Online via ZoomManuel Stähelinde
    MAVT-25Fr 12-14ETZ E 9 Online via ZoomManuel Stähelinde

    MAVT Schnellübungen

    BubbleZeitRaumTutorSprache
    MAVT-01Fr 16-18HG F 7 Online via ZoomCarmen Barciade
    MAVT-02 & MAVT-03Fr 16-18CAB G 61 Online via ZoomSilvan Blättlerde
    MAVT-04 & MAVT-05Fr 16-18HG D 1.2 Online via ZoomRiccardo Bronzide
    MAVT-06 & MAVT-07Fr 16-18HG D 7.1 Online via ZoomMelanie Oliveira Barrosde
    MAVT-08 & MAVT-09Fr 16-18HG F 7 Online via Zoom Leone Fasciatide
    MAVT-10 & MAVT-11Fr 16-18HG F 3 Online via ZoomLeona Guode
    MAVT-12 & MAVT-13Fr 16-18HG F 5 Online via ZoomMatthew Hartkopde
    MAVT-14 & MAVT-15Fr 16-18HG E 5 Online via ZoomManuela Heinrichde
    MAVT-16 & MAVT-17Fr 16-18HG E 1.2 Online via ZoomCoraline Imsandde
    MAVT-18 und MAVT-19Fr 16-18IFW A 36 Online via ZoomRaamadaas Krishnadasde
    MAVT-20 und MAVT-21Fr 16-18NO C 60 Online via Zoom Christian Miklautzde
    MAVT-22 und MAVT-23Fr 16-18HG G 3 Online via Zoom Nicholas Doerkde
    MAVT-24 und MAVT-25Fr 16-18ML D 28 Online via ZoomManuel Stähelinde

    MATL Übungen

    BubbleZeitRaumTutorSprache
    MATL-01Fr 12-14LFW C 5 Online via Zoom Rakhym Annabayevde
    MATL-02Fr 12-14LFW C 5 Online via Zoom Carmen Barciade
    MATL-03Fr 10-12LFW C 5 Online via Zoom Rakhym Annabayevde

    MATL Schnellübungen

    BubbleZeitRaumTutorSprache
    MATL-01, MATL-02 und MATL-03Fr 14-16HG F 7 Online via Zoom Rakhym Annabayevde



    Literatur


    Die Vorlesung folgt dem Skript Analysis I/II von Prof. U. Stammbach. Die vier Bände sind im Gesamtpaket zum Spezialpreis von CHF 75.- im ETH-Store erhältlich und sehr zu empfehlen. Eingeschriebene Studierende haben kostenlosen Zugriff auf eine elektronische Version des Skripts. Sie finden den Link bei den Vorlesungsunterlagen in MyStudies.


    Prüfung


    Zwischenprüfung Abgesagt

    Es ist geplant, zu Beginn des Frühjahrssemesters eine MC-Zwischenprüfung anzubieten. Falls die Note der Zwischenprüfung besser ist als die Note der Prüfung des Jahreskurses in der Sommerprüfungssession 2021 wird die Note der Zwischenprüfung zu 20% an die Endnote angerechnet.

    Jahresprüfung im Sommer 2020

    Die Vorlesung Analysis I wird zusammen mit Analysis II in der Prüfungssession im Sommer 2020 geprüft. Zur Vorbereitung lohnt es sich, alte Prüfungen aus dem Archiv des AMIVs zu studieren.

    Hilfsmittel

    Eine Zusammenfassung der Vorlesung auf 10 A4 Seiten (5 Blätter); die Formelsammlung "Formeln, Tabellen, Begriffe" (dt/fr/it/en); ein Wörterbuch für fremdsprachige Studenten.