Analysis I Herbst 2017

Dozent
Prof. Dr. Thomas Willwacher
Übungsorganisator
Alexis Michelat
Tag Zeit Periodizität Datum Ort
Dienstag 10:00-12:00 Wöchentlich 19.09.; 26.09.; 03.10.; 10.10.; 17.10.; 24.10.; 31.10.; 07.11.; 14.11.; 21.11.; 28.11.; 05.12.; 12.12.; 19.12. HG E 7
Donnerstag 08:00-10:00 Wöchentlich 21.09.; 28.09.; 05.10.; 12.10.; 19.10.; 26.10.; 02.11.; 09.11.; 16.11.; 23.11.; 30.11.; 07.12.; 14.12.; 21.12. HG F 1
Weblink Vorlesungsverzeichnis
Datum Themen Literatur
17.10.
  • Teilfolgen
  • Häufungspunkte
  • Satz von Bolzano-Weierstrass
Königsberger (=:K) 5.5
19.10.
  • Limes superior, limes inferior
  • Cauchyfolgen und Cauchysches Konvergenzkriterium
  • Uneigentliche Konvergenz
  • Reihen: Notation und erste Beispiele
K5.5, K5.6, K5.7, K6.1
24.10.
  • Konvergenzkriterien für Reihen und Beispiele, insbesondere:
  • Leibnizkriterium
  • Cauchykriterium
  • Majorantenkriterium
  • Quotientenkriterium
  • Absolute Konvergenz
K6.1, K6.2
26.10.
  • Konvergenzkriterien für Reihen:
  • Quotientenkriterium
  • Wurzelkriterium
  • Grenzwertkriterium
  • Binomialreihe
  • Umordnung von Reihen
  • Summierbare Familien
K6.2, K6.3, Grenzwertkriterium z.B.: Wikipedia Eintrag, mit Beweis oder Schaum's, Theorem 44.4
31.10.
  • Summierbare Familien
  • Umordnungssatz
  • Doppelreihensatz
  • Cauchy-Produkt von Reihen
  • Potenzreihen und Berechnung des Konvergenzradius mit Wurzelkriterium (Cauchy-Hadamard Formel) oder Quotientenkriterium (Euler)
  • exp, sin, cos
K6.3, K6.4, teilweise K8
2.11.
  • Stetigkeit: Definition und Beispiele
  • Lipschitzstetigkeit
  • Folgenkriterium
  • Rechenregeln
  • Funktionenfolgen und -reihen: punktweise, gleichmässige und normale Konvergenz
  • Stetigkeit der Grenzfunktion
  • Potenzreihen und Stetigkeit
K7.1, K7.2, K7.3
7.11.
  • Zwischenwertsatz und Fixpunktsatz
  • Topologische Begriffe: Abgeschlossen, offen, kompakt, Bolzano-Weierstrass Charakterisierung vom Kompaktheit
  • Satz vom Minimum und Maximum
  • Folgenkriterium
  • Grenzwerte von Funktionen: Definition und Beispiele
K7.4, K7.5, K7.7
9.11.
  • Grenzwerte von Funktionen: Rechenregeln
  • Einseitige und uneigentliche Grenzwerte, Grenzwerte für x nach unendlich
  • Rechenregeln für uneigentliche Grenzwerte
  • Eigenschaften der Exponentialfunktion, insbesondere Fundamentallemma
  • Natürlicher Logarithmus
K7.7, K7.8, K8.1, K8.2, K8.3
14.11.
  • Eigenschaften des natürlichen Logarithmus
  • Exponentialfunktion zu allgemeinen Basen
  • Trigonometrische Funktionen, Eigenschaften
  • Definition von pi
  • Hyperbolische Funktionen
  • Polarkoordinaten und komplexe Wurzeln
  • Definition der Ableitung
K8.3, K8.4, K8.6, K8.7, K8.8, K8.9, K8.12, K9.1
16.11.
  • Eigenschaften der Ableitung
  • Extrema
  • Ableitungsregeln
K9.1, K9.2
21.11.
  • Mittelwertsatz
  • Schrankensatz
  • Kriterien für Extrema
  • Monotoniekriterien
  • l'Hospitalsche Regel
K9.3, K9.4
23.11.
  • Potenzreihen und Differenzierbarkeit
  • Ableitungen höherer Ordnung und Taylorreihe
  • Konvexität: Definition, Kriterien, Beispiele
K9.5, K14, K9.7
28.11.
  • Konvexität
  • Ungleichungen von Jensen, Hölder und Cauchy-Schwarz
  • Riemann-Integral, Definition
K9.7, K9.8, Notizen des Dozenten (s. Literatur unten)
30.11.
  • Riemann Integral: Riemann Summen und Kriterium für Integrierbarkeit
  • Beispiele
  • Eigenschaften: Linearität, Monotonie, etc.
  • Integral von komplexwertigen Funktionen
(Notizen)
5.12.
  • Integral von komplexwertigen Funktionen
  • Beispiele von Integrierbaren Funktionen (insb. stetige und monotone Funktionen)
  • Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung
  • Unbestimmtes Integral
  • Partielle Integration
  • Beispiele
(Notizen)
7.12.
  • Substitutionsregel und Beispiele
  • Integration von rationalen Funktionen durch Partialbruchzerlegung
  • Komplexer Logarithmus
  • Auf Integrale rationaler Funktionen rückführbare Integrale
  • Uneigentliche integrale, Beispiel
(Notizen), K11.6, K11.9
12.12.
  • Uneigentliche Integrale, Beispiele
  • Eulersche Gammafunktion (und Majorantenkriterium)
  • Integralkriterium für Reihen
  • Restglied für Taylorreihen
  • Differentialgleichungen, Typen und Notation
(Notizen), K11.9, K10, K14.1
14.12.
  • Lineare Differentialgleichungen, Eindeutigkeitssatz
  • Allgemeine Lösung von homogenen linearen Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten
K10.1, K10.2
19.12.
  • Lösung von inhomogenen linearen Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten
  • ... für spezielle Inhomogenitäten (Polynome und Exponentialfunktion)
  • ... für allgemeine Inhomogenitäten: Methode der Variation der Konstanten
  • Beispiele
K10.3, K10.5
21.12.
  • Beispiel: harmonischer Oszillator
  • Nichtlineare Differentialgleichungen: Separation der Variablen
  • Beispiele
K10.4, K13.2
Tag Zeit Ort
Jeweils Montag, Mittwoch und Donnerstag 12–13 Uhr HG G 19.2
Bemerkungen: Während der Präsenz werden alle Studentinnen und Studenten, die vor 12:30 eintreffen, bis 13:00 betreut. Studentinnen und Studenten sollten vorbereitet und mit konkreten Fragen in die Präsenz kommen. Die Präsenz startet in der zweiten Semesterwoche, d.h. am 25.9. Für alle Fächer ab dem 3. Semester wird die Montagspräsenz empfohlen. Am 27.9. findet die Präsenz im HG G19.1 statt. Am 4.10. findet die Präsenz im HG E33.5 statt.
Tag Zeit Periodizität Datum Ort
Montag 13:00-15:00 Wöchentlich 25.09.; 02.10.; 09.10.; 16.10.; 23.10.; 30.10.; 06.11.; 13.11.; 20.11.; 27.11.; 04.12.; 11.12.; 18.12. CHN D 44, ETZ J 91, HG D 3.1, IFW A 36, LEE C 114, LFV E 41
Montag 15:00-17:00 Wöchentlich 25.09.; 02.10.; 09.10.; 16.10.; 23.10.; 30.10.; 06.11.; 13.11.; 20.11.; 27.11.; 04.12.; 11.12.; 18.12. CHN D 44, ETZ J 91, HG D 3.1, IFW A 36, LEE C 114, LFV E 41
Aufgabenblatt Abgabedatum Lösung
Serie 1 2. Oktober 2017 Lösung 1
Serie 2 9. Oktober 2017 Lösung 2
Serie 3 16. Oktober 2017 Lösung 3
Serie 4 23. Oktober 2017 Lösung 4
Serie 5 30. Oktober 2017 Lösung 5
Serie 6 6. November 2017 Lösung 6
Serie 7 13. November 2017 Lösung 7
Serie 8 20. November 2017 Lösung 8
Serie 9 27. November 2017 Lösung 9
Serie 10, Beispielaufgabe 04. Dezember 2017 Lösung 10
Serie 11, Beispielaufgabe 11. Dezember 2017 Lösung 11
Serie 12, Beispielaufgabe 18. Dezember 2017 Lösung 12
Serie 13, Beispielaufgaben Ferienserie Lösung 13
ZeitRaumTutorSprache
Mo 13-15CHN D 44Piraveen Selvakumarde
Mo 13-15ETZ J 91Aron Philippde
Mo 13-15HG D 3.1Paula Hombachde
Mo 13-15IFW A 36Onur Fisekde
Mo 13-15LEE C 114Thomas Ackermannde
Mo 13-15LFV E 41Andreas Schlaginhaufende
Mo 15-17CHN D 44Piraveen Selvakumarde
Mo 15-17ETZ J 91Aron Philippde
Mo 15-17HG D 3.1Paula Hombachde
Mo 15-17IFW A 36Onur Fisekde
Mo 15-17LEE C 114Thomas Ackermannde
Mo 15-17LFV E 41Andreas Schlaginhaufende
Tag Zeit Periodizität Datum Ort
Freitag 08:00-10:00 2-Wöchentlich 29.09.; 13.10.; 27.10.; 10.11.; 24.11.; 08.12.; 22.12. CHN F 42 HG D 3.2, HG D 7.2, HG E 33.3, HG F 26.3, HG G 26.5
Aufgabenblatt Datum Lösung
Serie 1 29. September 2017 Lösung 1
Serie 2 13. Oktober 2017 Lösung 2
Serie 3 27. Oktober 2017 Lösung 3
Serie 4 10. November 2017 Lösung 4
Serie 5 24. November 2017 Lösung 5
Serie 6 8. Dezember 2017 Lösung 6
Serie 7 22. Dezember 2017 Lösung 7
GruppeZeitRaumTutorSprache
Familienname zwischen A und DevFr 08-10CHN F 42Kathrin Näfde
Familienname zwischen Dew und HeiFr 08-10HG D 3.2Berit Singerde
Familienname zwischen Hej und KFr 08-10HG D 7.2Felix Henselde
Familienname zwischen L und PazFr 08-10HG E 33.3Marc Lischkade
Familienname zwischen Pba und SpiFr 08-10HG F 26.3Manuela Gehrigde
Familienname zwischen Spj und ZFr 08-10HG G 26.5Mario Schulzde