Analysis 1 Herbst 2019

Dozent
Peter Feller
Übungsorganisator
Manuela Gehrig

Vorlesungsübersicht


Die Vorlesung findet statt: Mittwoch und Donnerstag, 08-10, HG F1.

WocheInhaltBemerkungen
1. Woche
18./19.9.
Einführung/Motivation (an Hand der Funktionen 1-x^2 und exp(x))
1. Grundstrukturen:
- 1.1. Logik
- 1.2. Mengen
- Zahlenmengen (ℕ, ℤ, ℚ, ℝ, ℂ)
- Vollständige Induktion (aus 1.3. Natürliche Zahlen)
2. Woche
25./26.9.
2. Funktionen:
- 2.1. Erscheinungsformen (Begriff der Funktion, Erscheinungsformen)
- 2.2. Eigenschaften (Surjektiv, injektiv, bijektiv, Exkurse über unendliche Mengen, Umkehrfunktion, Verknüpfung von Funktionen).
3.Woche
2./3.10.
- 2.2. Eigenschaften von Funktionen (Stetigkeit, Stetigkeit der Rechenoperationen, Zwischenwertsatz)
- 2.3. Grenzwerte (Begriffe aus der allgemeinen Topologie, Begriff des Grenzwerts, Uneigentliche Grenzlagen und Grenzwerte)
4.Woche
9./10.10.
- 2.3. Grenzwerte (Einseitige Grenzwerte, Substitutionsregel für zusammengesetzte Grenzwerte, Weitere Rechenregeln, Asymptoten)
- 2.4. Folgen und Reihen (Motivation, Folgen als mathematisches Konstruktionswerkzeug, Konvergenz beschränkter und monoton wachsender Folgen, Unendliche Reihen (ohne (2.11)))
5.Woche
16./17.10.
- 2.4. Folgen und Reihen (Konvergenz beschränkter monotoner Folgen, Supremum und Infimum, Unendliche Reihen ((2.11)), Absolut konvergente Reihen, Quotienten- und Wurzelkriterium, Funktionen- und Potenzreihen, Die Binomialreihe)
6.Woche
23./24.10.
- 2.5. Die Exponentialfunktion (Die Funktionalgleichung, Die Logarithmusfunktion, Zwei Standardgrenzwerte, Hyperbolische Funktionen, Die cis-Funktion)
7.Woche
30./31.10.
3 Differentialrechnung
- 3.1 Grundbegriffe, Rechenregeln (ohne Landau o-Notation)
- 3.2 Extrema
8.Woche
6./7.11.
- 3.3 Der Mittelwersatz der Differentialrechnung
- 3.4 Taylor-Approximation (ohne Newtonsches Verfahren, ohne (3.14))
9.Woche
13./14.11.
- 3.4 Taylor-Approximation (Beweis von (3.11), (3.14), Newtonsches Verfahren)
- 3.5 Differentialgleichungen I (Modellbildung, einführende Beispiele, Lösungsansatz, Differentialgleichung erster Ordnung)
10.Woche
20./21.11.
- 3.5 Differentialgleichungen I (Ein einfaches numerisches Verfahern, Differentialgleichungen höherer Ordnung, (Systeme von Dglen später))
- 3.6 Differentialgleichungen II (Homogene lineare Differentialgleichungen, Die charakteristische Gleichung, Komplexe Eigenwerte, Mehrfache Eigenwerte, Inhomogene lineare Differentialgleichungen (Exkurs zu Ebenen in ℝ3), Ansatz mit unbestimmten Koeffizienten)
11.Woche
27./28.11.
- 3.6 Differentialgleichungen II (Bemerkungen zum Ansatz mit unbestimmten Koeffizienten, Systeme von Dglen (vgl. 3.6. im Skript), Exkurs zum Zusammenhang mit Begriffen aus der Linearen Algebra)
4 Integralrechnung
- 4.1 Der Integralbegriff (Alles nur für B=[a,b]: Idee des ''Integrals'', Riemannsche Summen, Das Integral als Grenzwert von Riemannschen Summen, Integral als Riemannsche Obersumme- und Untersumme)
- 4.2 Hauptsätze (Grundeigenschaften ((4.1) und (4.2)))
12.Woche
4./5.12.
- 4.1 Der Integralbegriff (Exkurs über Volumenmessung, Idee des ''Integrals'' und Riemannsche Summen für Funktionen auf Teilmengen von ℝ^n)
- 4.2 Hauptsätze (Mittelwertsatz, Das Integral als Funktion der oberen Grenze (Hauptsatz der Infinitesimalrechnung), Stammfunktionen)
- 4.3 Technik des Integrierens (Grundformeln, Partielle Integration, Substitution)
13.Woche
11./12.12.
- 4.3 Techniken des Integrierens (Integration der rationalen Funktionen, Weitere Ausdrücke, die sich elementar integrieren lassen)
- 4.4 Uneigentliche Integrale (Satz (4.11))
`4.5. Mehrfach Integrale' erst in Analysis 2
14.Woche
18./19.12.
- Uneigentliche Integrale (Satz (4.12), Bemerkungen zu zwei uneigentlichen Grenzen)
- 4.6 Differentialgleichungen III:
- Weiteres zur allgemeinen Theorie (Erinnerung und einführendes Beispiel, Satz 4.19)
- Banachscher Fixpunktsatz (an Hand von Beispielen). Anwendungen: Erklärung von Satz 4.19 b), Fraktale (Koch'sche Schneeflockenkurve).

Übungsaufgaben


Die neue Übungsserie erscheint jeweils donnerstags, und zwar online hier. Wir erwarten, dass Sie sich bis zur Übungsstunde am Montag damit befassen und mit vorbereiteten Fragen in die Übungsgruppe am Montag kommen.

Die Abgabe der Multiple Choice Aufgaben erfolgt bis Donnerstag 20:00 online unter echo. Die Abgabe der restlichen Aufgaben erfolgt bis Donnerstag 13:00 Uhr im Fach des Assistenten im Raum HG F 28.

Abgegebene Lösungen werden für gewöhnlich in der darauf folgenden Übung korrigiert zurückgegeben oder, falls nicht abgeholt, in das Fach im HG F 28 gelegt.

Die erste Übungsstunde findet am Montag, 23. September statt.

Aufgabenblatt Abgabedatum Lösung
Serie 1 26.9.2019 Lösung 1
Serie 2 3.10.2019 Lösung 2
Serie 3 10.10.2019 Lösung 3
Serie 4 17.10.2019 Lösung 4
Serie 5 24.10.2019 Lösung 5
Serie 6
(neue Version: Anzahl MC reduziert)
31.10.2019 Lösung 6
Serie 7 7.11.2019 Lösung 7
Serie 8 14.11.2019 Lösung 8
Serie 9 21.11.2019 Lösung 9
Serie 10 28.11.2019 Lösung 10
Serie 11
(neue Version: Typo in 11.4b) korrigiert)
5.12.2019 Lösung 11
(neue Version: Lösung zu 11.4f) weiter vereinfacht)
Serie 12 12.12.2019 Lösung 12
Serie 13 MC: Bis 19.12.2019
schriftliche Aufgaben: keine Abgabe
Lösung 13

Übungsgruppen

Bitte schreiben Sie sich in mystudies in eine Übungsgruppe ein.

ZeitRaumTutor
Mo 10-12CAB G 56Thomas Dubach
Mo 10-12LFW C 4Timur Locher
Mo 13-15ETZ F 91Timur Locher
Mo 13-15ETZ J 91Jonas Wahlen
Mo 13-15HG D 3.1Mark Vero
Mo 13-15IFW A 36Colin Dirren
Mo 13-15LEE C 114Jules Authier
Mo 13-15LFV E 41Marc Yanlong Zhang
Mo 15-17ETZ J 91Jonas Wahlen
Mo 15-17HG D 3.1Mark Vero
Mo 15-17IFW A 36Colin Dirren
Mo 15-17LEE C 114Jules Authier
Mo 15-17LFV E 41Marc Yanlong Zhang
Mo 15-17ML J 37.1Thomas Dubach

Quiz

In den Übungsstunden wird jeweils ein Quiz stattfinden. Es handelt sich dabei um eine einzelne Multiple Choice Aufgabe, welche vom Assistenten ausgeteilt wird.

ACHTUNG: Die folgenden Angaben betreffen den JAHRESKURS Analysis I und II. Jedes Quiz wird benotet. Um einen Bonus erhalten zu können, dürfen Sie an höchstens 5 der während der beiden Semester angebotenen Quiz fehlen, müssen aber mindestens 3 der letzten 5 Quiz (in Analysis II) absolvieren. Für die Berechnung des Bonus von maximal 0.25 Notenpunkten zählen dann die 20 besten Quiznoten.

Die Quiz beginnen in der zweiten Übungsstunde, d.h. in der dritten Semesterwoche.

Hier finden Sie die Lösungen der vergangenen Quiz:


Schnellübungen

Jede zweite Woche finden Schnellübungen statt. Ziel dieser Übungen ist, vor Ort Aufgaben zu bearbeiten, mit der Möglichkeit, einem anwesenden Assistenten Fragen zu stellen. Die Schnellübungen haben keine Abgabe.

Gehen Sie bitte in die Schnellübungsstunde Ihres üblichen Assistenten. Ausnahmen: Die Stundenten von Thomas Dubach gehen bei Manuela Gehrig in die Schnellübungsstunde.

Die Schnellübungen beginnen in der zweiten Semesterwoche.

ZeitRaumTutor
Fr 08-10HG D 3.2Mark Vero
Fr 08-10HG E 1.1Timur Locher
Fr 08-10HG E 21Jonas Wahlen
Fr 08-10HG G 1Colin Dirren
Fr 08-10HG G 26.5Jules Authier
Fr 08-10LFV E 41Marc Yanlong Zhang
Fr 08-10NO C 44Manuela Gehrig



Study Center

Zweimal pro Woche findet ein Study-Center statt. Die Idee dieses Studycenters ist es, einen Platz zu bieten, wo man selbständig oder in Gruppen die Übungsaufgaben lösen kann. Dienstags ist jeweils ein Assistent anwesend um allfällige Fragen zu beantworten.

Das Study-Center findet zusammen mit dem Kurs Lineare Algebra statt.

Beginn ist in der zweiten Semesterwoche.

WochentagZeitOrtWeiteres
Dienstag17:00-19:00CHN G46Mit Betreuung
Freitag17:00-19:00HG G1

Skript


Weitere Literatur